Idealog, Phase 1: ORientierung
Orientierungsphase (1.)

Die Orientierungsphase (1.) steht immer am Anfang eines Problemlösungsprozesses, wenn es darum geht die vorliegende Aufgaben- oder Problemstellung zu klären und ein erwünschtes Ziel zu definieren.
Phasenziel
Aufgaben klären, Problem erkennen und Ziel definieren
Absicht/Nutzen
Die richtige Herausforderung angehen
Fokus
RICHTUNGEN
Leitgedanke
Zuerst Auftrag klären, bevor es weitergeht
Aktion
Prozess ausrichten
Erwünschte Denkrichtung & Kompetenz
strategisch zielorientiert
Persönliche Kompetenz
Aufklärer
Leitfrage
Was soll sich ändern? Wo wollen wir hin? Woran erkennen wir, dass wir angekommen sind?
Sie sind hier richtig, wenn ...
... Sie Richtung und Ziel/e für eine anstehende Aufgabe oder Problemlösung brauchen
Erfolg in dieser Phase heißt:
Problem/Aufgabe sind geklärt, Ziele sind formuliert
Mögliche Teilabschnitte
- Problemklärung und Faktensammlung
- Zieldefinition
- Bestimmung der Erfolgskriterien
Spielregeln zur Erfolgssicherung
- Zuallererst Problem identifizieren - was soll sich ändern
- Zielauftrag präzisieren - wohin genau soll es gehen
- Meßlatte für Erfolg definieren - woran lässt sich der Erfolg erkennen
Typische Technik (Bsp.)
SMART